«Es gibt keinen schöneren Ort zum Arbeiten»



Text: Daniel Göring, Fotos: Sandro Hügli

Anita von Känel kümmert sich als Pflegefachfrau seit mehr als 35 Jahren um betagte Menschen. Nach all der Zeit sprüht die Stationsleiterin im Seniorenpark Weissenau noch immer vor Freude für ihren Beruf.

Ein befriedigendes Gefühl

Jeden Tag mit Freude an der Arbeit: Für Anita von Känel übt die Betreuung von betagten Menschen auch nach Jahrzehnten im Beruf eine grosse Faszination aus.

Vielfältige Arbeitstage

Anita von Känel auf der grossen Terrasse auf der Station 2 des Seniorenparks Weissenau: «Für mich gibt es keinen schöneren Ort zum Arbeiten.»

Wie ein Teil der Familie

Arbeitsumfeld mitgestalten

Anita von Känel beim Stationsrapport. Teamwork wird im Seniorenpark Weissenau gross geschrieben, alle können ihr Arbeitsumfeld mitgestalten und mithelfen, die Betriebsabläufe zu optimieren.

Zur Person

Anita von Känel ist seit vielen Jahren als Pflegefachfrau im Langzeitbereich tätig. Sie half das Chalet Stampach in Aeschi bei Spiez aufzubauen und arbeitete während 23 Jahren für die Einrichtung. Nach deren Schliessung im Sommer 2022 wechselte sie in den Seniorenpark Weissenau. Anita von Känel wohnt in Aeschi, ist 53-jährig, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.  In der Freizeit fährt sie gerne Ski und ist mit dem Elektrovelo unterwegs. Noch lieber sind sie und ihr Mann mit dem Campingbus auf Achse. Zuletzt reisten sie damit während drei Wochen durch Kroatien.